Mensch und Hund ein Team - Konfliktfreies Miteinander
WELPENSPIEL- UND PRÄGETAGE, JUNGHUNDAUFBAU
VDH-HUNDEFÜHRERSCHEIN

Viele Hunde, die durch nicht artgerechte Haltung Schäden davontragen, können hier sogar resozialisiert werden. Woraus besteht der VDH-Hundeführerschein und wie wird er durchgeführt?
Die Ausbildung erfolgt kursähnlich auf örtlichen Hundeplätzen des DVG, deren Anschriften man bei der
DVG-Geschäftsstelle,
Ennertsweg 51,
58675 Hemer,
erfragen kann.
Im Kurs geht der Kursleiter (Übungsleiter/Ausbildungswart) auf die Beziehung Mensch/Hund ein, um beiden gleichermaßen Freude am Training zu vermitteln.
Hier werden Kurse angeboten, die dem Wunsch aller Hundehalter - ob man einen kleinen oder großen, reinrassigen oder Mischhund führt - nach einer praxisorientierten Grunderziehung gerecht werden. Die Kurse bestehen aus Theorie für den Halter und Praxis bezogen für das Team, zunächst auf einem eingezäunten Gelände und später auch in Feld/Wald/Wiese und Straße.
Niemand kann sich in solch einem Kurs blamieren, denn alle sind Anfänger.
Immer, wenn ausreichend Interessenten vorhanden sind, wird in einem Bezirk ein entsprechender Kurs "Hundeführerschein" durchgeführt. Woraus besteht der "Hundeführerschein", der, so der Hundeführer mag, mit einer Abschlussprüfung endet und per Urkunde die Sozialverträglichkeit des Hundes bescheinigt wird?
- Leinenführigkeit,
- Freifolge,
- Sitzübung,
- Platzmachen mit Herankommen,
- Anbinden des Hundes,
- Unbefangenheit des Hundes gegenüber Fahrzeugen und Personen,
- Begegnungsverkehr mit 2 bis 3 Personen; dem Rad- oder Mopedfahrer und dem Jogger.
Vereine in Ihrer Umgebung