Hinweis zur Durchführung DVG BSP's 2021
Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Bundessiegerprüfungen 2021
Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Bundessiegerprüfungen 2021
Es gibt Informationen zur Veränderung im Terminschutzverfahren. Weiteres in den nächsten Tagen
Die Einladung für dier DVG Mitgliederversammlung 2021 steht bereit
Die FCI EO Agility und JOAWC 2021 sind auf Grund der anhaltenden Pandemie abgesagt.
AKTIONSPREIS FÜR DVG-MASKEN
2 Stück für 10,00 Euro
Die erste VDH DM PARA Agility findet statt am 11. September 2021. Ausrichter ist das HSZ Emmendingen e.V. (DVG)
Folgende Personen haben die Bewerbungsunterlagen zum/zur Richteranwärter/-in Agility eingereicht.
Franziska Arndt, Hundeverein Schwaan e.V., LV Mecklenburg Vorpommern
Susanne Meyer, Hundesportverein Schmelz-Limbach e.V., LV Saarland
Janin Schütt, Allgemeiner Hundeclub NF eV., LV Schleswig-Holstein
Dirk Schröder, Agility HSG Rhein Sieg e.V., LV Nord-Rheinland
Die Einspruchsfrist (begründete Einspüche an ofa@dvg-hundesport.de) endet am 31.01.2021 (14 Tage nach Veröffentlichung)
Frau Petra Hahn, LV Hessen/Rheinland-Pfalz, Club der Hundefreunde Waldacker e.V. , hat die Übernahme auf die DVG Richterliste beantragt.
Die Einspruchsfrist (begründete Einspüche an den ofa@dvg-hundesport) endet am 25.01.2021 (14 Tage nach Veröffentlichung)
Ab sofort ist ein DVG-Multifunktionstuch im Shop erhältlich. Das Tuch ist vielfach einsetzbar, zum Beispiel auch als Mund-Nasen-Bedeckung, aber auch Halstuch, Stirnband, Armband etc.
Das Tuch ist täglich waschbar und wiederverwenbar. Näheres im Shop
Information aus dem VDH Agility Ausschuss: auf Grund der unverändert schwierigen Situation durch die Covid-19-Pandemie wurden die Ausschreibung der WM und EO Qualifikation für 2021 angepasst.
Die Covid-19 Pandemie hat die Gesellschaft weiter im Griff. Auf Grund der weiterhin vorhandenen Maßnahmen zur Verminderung von Sozialkontakten sind auch unverändert Sportveranstaltungen im Amateur- und Freizeitsport betroffen und damit auch der Hundesport. Die gemachten Terminschutzzusagen im DVG im Zeitraum 01.12.2020 bis 01.01.2021 werden zurückgenommen....
Liebe Vereinsvorstände, aktuell beschäfttigt uns der Teil-Lock-Down für den November. Sämtliches Prüfungs-/Wettkampfgeschehen im Amateursport ist bundesweit untersagt. Dies bedeutet einen erneuten Einschnitt in das für viele so wichtige Vereinsgeschehen und zieht z.T. auch wirtschaftliche Auswirkungen nach sich. Zur Eindämmung bleibt nach Einschätzung aller Fachleute aber nur die starke Reduzierung der Kontakte. Unter diesem Eindruck müssen wir davon ausgehen, dass die Einschränkungen nicht letzmalig im November bestehen. Bitte überprüfen Sie ihre weitere Prüfungsplanung. Gegebenenfalls macht es Sinn schon heute über eine Verschiebung von für Dezember und Januar geplante Veranstaltungen nachzudenken. Eine rechtzeitige Planung vereinfacht unseren Obleuten die Richtereinteilung. Bleiben oder werden Sie gesund. C. Holzschneider
Exponentiell steigendes Infektionsgeschehen und die vorgezogene Bund-Länder-Konferenz ließen bereits Anfang der Woche erahnen, was in kommenden Wochen nun auf die Bevölkerung zukommen wird....
Stand heute allerdings ist davon auszugehen, dass entsprechend dem Beschluss Punkt 5d auch sämtliche Hundesportveranstaltungen und auch wie bereits im Frühjahr der Betrieb auf den Vereinsanlagen untersagt sind….“
(Auszug aus Infoschreiben DVG Präsident 2020-10-29)
Die VDH Ausschüsse Agility, DogDancing, Gebrauchshundsport, Hoopers, Rally-Obedience, Rettungshundesport, Turnierhundsport und Wasserarbeit haben die Empfehlungen zur Durchführung von Prüfungen in den aktuellen Zeiten unter dem Einfluss der Covid-19 Pandemie zunächst bis Ende des Jahres verlängert.
Analog gilt dies durch Beschluss des DVG Präsidiums für die DVG Sportbereiche Mantrailing und Treibball
Mit dem heutigen Tag verfügt der DVG über Unterstützung im Kreis der Agility Leistungsrichter. Gratulation an Caroline Könneker (LV Niedersachsen) zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung
Derzeit erreichen uns vermehrt Anfragen verunsicherter Mitglieder die wissen wollen, ob Menschen welche in Regionen eines lokalen LockDown wohnen an Prüfungen teilnehmen dürfen. Insbesondere die Nachfrage ob es hier Regelungen des DVG und/oder VDH gibt.
Auch in diesen Fällen greifen die Beschlüsse der Bundesregierung, der Bundesländer und Kommunen. Auf Grund der hohen Diversität können wir erneut nur eindringlich darauf verweisen, dass sich Ausrichter und Teilnehmer regional über die für sie aktuell geltenden Regelungen erkundigen müssen.
Zitat: Bund und Länder haben am 26. Juni beschlossen, dass Reisende aus betroffenen Regionen nur innerhalb Deutschlands reisen dürfen, wenn sie einen negativen Test auf SARS-Cov-2 vorweisen können. Bitte prüfen Sie vor Reiseplanungen, welche Regelungen für Ihre Region und für Ihr Reiseziel gelten.
ergänzt: Wasserarbeit und DVG Anmerkungen Rally-Obedience,
Inhalt neu: Agility, DogDancing, Gebrauchshundsport, Hoopers, Obedience, Treibball, Turnierhundsport
Terminschutzanträge werden wieder regulär bearbeitet. Wir gehen davon aus, dass das Prüfungsgeschehen ab 01.07.2020 unter Beachtung aller immer noch notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung einer 2ten Pandemie-Welle langsam wieder anlaufen kann.
Auf Grund möglicher behördlicher Auflagen, die sich einschränkend auf Prüfungsabläufe im jeweiligen Sportbereich und der BH/VT auswirken können, haben die jeweiligen VDH und/oder DVG Ausschüsse eine Zusammenstellung zu beachtender Punkte erstellt...
Für den Sportbereich Agility liegen aktuelle Informationen vom OfA vor.
Der DVG beschliesst der Empfehlung des VDH zur Ausssetzung von Sportprüfungen bis Ende Juni zu folgen. Das ausführliche Rundschreiben und weitere Informationen des VDH finden Sie hier.
Aufgrund des Feiertages am Donnerstag bleibt die Geschäftsstelle auch am Freitag, den 22.05.2020, geschlossen.
Sie erreichen uns wieder am Montag, den 25.05.2020.
Der aktualisiert, ab Juli-2020 gültige FCI Agility Richterleitfaden wurde veröffentlicht. Bisher steht ausschließlich die englische Version zur Verfügung
Information vom VDH
Die für März und April geplanten VDH Qualifikationsläufe zur FCI WM Agility mussten auf Grund der notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corna Pandemie abgesagt werden. Eine Durchführung von Veranstaltungen im Mai, vermutlich auch in den Juni herein erscheint fraglich.
In der Abwägung vieler Argumente und Durchdenken alternativer Szenarien hat der VDH Ausschuss dem VDH Vorstand vorgeschlagen, dass sollte die FCI WM Agility (Meldeschluss 31.07.2020) durchgeführt werden, der VDH die Mannschaft des Vorjahres entsendet.
Sofern aus dem Kreis dieser 12 Teams Hundeführer oder Hunde, aus welchen Gründen auch immer, nicht zur Verfügung stehen, wird die abschliessende Rangliste 2019 in der Reihenfolge der Platzierungen für das Nachrückverfahren herangezogen. Hier werden dann nur die Teams berücksichtig, die in die Qualifikation 2020 gemeldet haben.
Die aktuelle Ausgabe unserer Verbandszeitung steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Mit Berichten über die Dogdance Szene und allerhand Wisenswertes, wie Strahlen können Gelenkschmerzen lindern uvm.
Ab heute ist die Geschäftsstelle im Wechsel immer mit zwei Mitarbeiterinnen besetzt. Die Geschäftsstellenleiterin befindet sich momentan in Home-Office und ist momentan unter 0163-6310129 während der Geschäftszeiten erreichbar.
Aufgrund der aktuellen Ereignisse ist die Geschäftsstelle derzeit nur über eine Notbesetzung durch eine Mitarbeiterin besetzt.
Wir versuchen durch diese Maßnahme unter anderem auch einen Beitrag zu unser Aller Pflicht, eine Verbreitung des Virus so gut es geht zu vermeiden, zu leisten.
The British Kennel Club informiert, dass die geplante FCI Agility EO abgesagt werden musste..
heute Nacht erhielten wir die die Nachricht, dass es in diesem Jahr keine JO AWC geben wird. Die JO AWC für den 9.-12. Juli ist auf Grund der CONVID-19 Pandemie storniert und kann bei den in Finnland vorliegenden klimatischen Verhältnissen nicht in den Spätherbst geschoben werden.
Wir bedauern dies mitteilen zu müssen, aber die Entwicklung lässt keine alternativen Szenarien realistisch erscheinen.
C. Holzschneider
die für März und April geplanten VDH Qualifikationsläufe zur FCI EO und WM Agility sind ausgesetzt. Wie bei allen Dingen in diesen Tagen bitten wir von Einzelnachfragen zur weiteren Planung abzusehen. Sobald weitere Informationen vorliegen informieren wir aktuell. Vielen Dank für das Verständnis.
Aufgrund erheblicher Krankheitsausfälle in der Geschäftsstelle und des erhöhten Arbeitsaufwandes vor der Jahreshauptversammlung kann es momentan zu längeren Bearbeitungszeiten bei Anträgen usw. kommen. Wir bitten hier um Verständnis und sind sehr bemüht, alle Anfragen wie gewohnt zeitnah zu bearbeiten.
Nach 2018 gelingt es Mona Grefenstein mit Qju (DVG) erneut sich den Vizetittel zu sichern. Mit je einem dritten Platz im A-Lauf und Jumping in der Vorrunde konnten sich die Beiden als 2.bestes Teams für die Finals qualifizieren. Am Ende entschieden Bruchteile nach insgesamt 3 fehlerfreien Läufen und knapp mussten Sie sich im Kampf um Platz 1 Euan Peterson geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch zu einem hervoragenden Wochenende.
Für die VDH Qualifikationsläufe zur FCI WM / EO 2020 stehen die finalen Teilnehmerlisten so wie der Ablaufplan für die Qualifilkationstermine im März bereit.
Folgende Mitglieder haben sich zur Ausbildung als DVG A-LRin beworben:
Die Einspruchsfrist (begründete Einspüche an ofa@dvg-hundesport.de) endet am 25.02.2020 (14 Tage nach Veröffentlichung)
Frau Kira Frohwitter, LV Niedersachsen, AC Run as one e.V. hat sich als zur Ausbildung als DVG A-LRin beworben
Die Einspruchsfrist (begründete Einspüche an ofa@dvg-hundesport.de) endet am 22.01.2020 (14 Tage nach Veröffentlichung)
unter Agility / Informationen OfA findet sich der Hinweis zur Berechnung der Standardzeit für das Jahr 2020
Herr Manuel Allf, LV Saarland, MV Dogs Playground Jumpers e.V. beantragt die Übernahme auf die DVG A-LR Liste
Die Einspruchsfrist (begründete Einspüche an ofa@dvg-hundesport.de) endet am 03.01.2020 (14 Tage nach Veröffentlichung)
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 05. April 2020 im „Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn)“, Platanenallee 16, 58675 Hemer, Gelände des Sauerlandparks statt.
Beginn 10.00 Uhr
Die Agility VDH-Meisterschaft 2019 fand am 07. Dezember 2019 statt.
Ausrichter war der Pawsome Dogs e.V. in Hemsbach
Hr. Dr. Ulrich Geiger, LV Bayern, beantragt die Übernahme auf die DVG Leistungsrichterliste Agility.
Die Einspruchsfrist von 14 Tagen (begründete Einsprüche) beim DVG OfA (ofa@dvg-hundesport.de) endet am 26.11.2019
Für die Junior Open World Championship 2020 stehen die Ausschreibung und der Meldeschein bereit.
abschliessende Starterliste VDH DM/DJM Agility veröffentlicht.Weitere Informationen zum detaillierten Ablauf in Kürze über die HP des Ausrichters.
Auf Grund der hohen Meldezahlen musste die Veranstaltung, wie bereits angekündigt, auf 2 Tage geteilt werden.
Samstag, 07.12.2019: Erwachsene: small und medium / Jugend: small, medium, large
Sonntag, 08.12.2019: Erwachsene: large
Aufgrund des Feiertages am Donnerstag bleibt die Geschäftsstelle auch am Freitag, den 04. Oktober 2019, geschlossen.
Sie erreichen uns wie gewohnt dann wieder ab Montag, den 07.10.2019
Weltmeister Team Small:
Tobias Wüst & Dörthe (DVG), Jule Ullrich & Lee (DVG), Lizandra Ströhle & Lou (DVG), Saskia Laudenberg & Pepper (DVG)
Weltmeister Team Medium:
Bozena Schröder & Puck (DVG), Stephanie Schlühr & LIf (DVG), Karin Hellriegel & Gimmick (DVG), Silas Boogk & Beam (DVG)
Vizeweltmeister Team Large:
Mona Grefenstein & Qju (DVG), Anne Lenz & Itzi Bitzi (DVG), Christiane Fischbach & Jive (dhv), Nadine Hartlieb & Anakin (DVG)
Weltmeister Individual Small: Tobias Wüst & Dörthe (DVG)
Weltmeister Individual Medium: Silas Boogk & Beam (DVG)
Wir gratulieren dem gesamten Team zu einer herausragenden WM
Die Ergebnisse der Agility-BSP / BJSP und PARA-BSP sind online
Wir gratulieren dem deutschen Team der diesjährigen PAWC & IMCA zu den Erfolgen.
P(ARA)AWC Gruppe 1
Platz 1 Beate Wichmann & Josy (DVG)
Platz 3 Beate Wichmann & Pepper (DVG)
P(ARA)AWC Gruppe 3
Platz 1 Sabine Mali & Carlotta (KfT)
Platz 2 Sabine Mali & Piper (KfT)
Platz 3 Daniela Meyer & Salza (DVG)
IMCA individual Small
Platz 1 Lena Westermann & BamBam (DVG)
Platz 3 Sina Just & Gum (DVG)
IMCA Team Large, Platz 3 Germany
IMCA Team Small, Platz 2 Germany
zum Schluss: Team Germany gewinnt den Länderpokal und ist damit die beste Mannschaft auf der IMCA/PAWC!
Im Zuge des bevorstehenden Relaunches der DVG-Webseite, werden der DVG-Newsticker, so wie der DVG-Newsscroller wegfallen und nicht ersetzt. Beide Services sind mittlerweile in die Jahre gekommen und veraltet. Möchte man die News des DVG dennoch direkt auf der eigenen Seite einbinden, kann man gerne den deutlich moderneren Ansatz des RSS-Feed nutzen. Dieser wird weiterhin bestehen bleiben. Ob und wie dieser in die jeweilige Seite eingebunden werden kann, kann Euch euer Webmaster sicherlich erklären bzw. einbauen.
Zwischenergebenisse mit hervorragenden Resulaten des deutschen Teams:
individual U15 small:
JEO Sieger Jessica Geier & Idefix (DVG)
Platz 8 Jessica Geier & Jerry (DVG)
individual U 12 large:
Platz 2 Lykka Kolligs & Kim from the narrow lane (DVG)
Platz 3 Lea Kasper & Wings of Hope Arwen (DVG)
Platz 7 Noah Müller & Lila (DVG)
Individual U15 large
Platz 2 Leonie Fiedler & Joyful Doglive Angle of joy (DVG)
Neue DVG Agility Leistungsrichterinnen. Wir gratulieren zur am 30.06.2019 bestandenen LR-Abschlussprüfung und wünschen viele gute Erfahrungen im neuen Ehrenamt.
Agility LRin Monika Büning, LV 10, DVG-A-LR 0082
Agility LRin Ina Eschenburg, LV 08, DVG-A-LR 0083
Agility LRin Joana Behnke, LV 08, DVG-A-LR 0084
VDH Team zur FCI WM Agility steht fest:
Large
Medium
Small
Zwischenstand der VDH Meldeliste zur FCI JEO Agility 2019 (Meldeschluss ist der 16.04.2019)....