Ort: LZ Hemer
Referent/-in: Stephanie La Motte
Anmerkungen
Dieses Seminar beinhaltet die Vorbereitung auf die Begleithundprüfung.
- Kreatives Übungsportfolio zur Vorbereitung auf die BH
- Konzentrationszeit verlängern
- Verlässlichkeit in den einzelnen Übungen aufbauen
- Schwerpunkte setzen und Details perfektionieren
Aufbau der technischen Übungen für Junghunde, welpen udn Quereinsteiger geeignet
Eine Fortbildung in der Woche!
In diesem Seminar geht es um den Bindungsaufbau:
- druckfrei Fokus des Hundes bekommen und halten
- praktische Übungen
- wichtige Umgangsformen
Es geht darum, den Fokus des Hundes aufzubauen und zu steigern, ihn trotz Ablenkung jederzeit verlässlich zu bekommen und im Alltag zu verbessern.
Maximale Teilnehmerzahl mit Hund: 10 Teams
Maximale Teilnehmerzahl ohne Hund: 20 Personen
Die Seminargebühr beträgt für die Teilnahme mit Hund 320,- Euro und ohne Hund 200,- Euro inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Anmeldungen an: bianca.grueters@dvg-hundesport.de
Mit der verbindlichen Anmeldung ist die Seminargebühr gegen Rechnungstellung sofort fällig. Eine Rückzahlung bei Nichterscheinen erfolgt nicht.
Übernachtungsmöglichkeiten direkt im LZ Hemer können auch unter bianca.grueters@dvg-hundesport.de gebucht werden.
ACHTUNG:
Diese Fortbildung verlängert den SKN nur in folgenen Sportsparten:
GHS
Obedience
Agility
Rettungshundesport
Mondioring
Mantrailing
Basisarbeit
Das Seminar ist auch offen für Interessenten, die nicht Mitglied im DVG sind.